Migration von DOMOS5 nach DOMOS6
Allgemeine Informationen
Diese Anleitung bringt Sie sicher durch die Migration Ihres Systems und geht auf die Unterschiede von Hardware-Installationen und virtuellen Installationen ein.
Hierbei können Sie Ihre Konfiguration wieder einspielen.
DOMOS6 ist für die folgenden ARP-GUARD Appliances verfügbar:
Vorbereitung
Vor der Migration einer existierenden ARP-GUARD-Installation ist es notwendig alle verfügbaren Updates zu installieren und danach ein Backup der Konfiguration zu erstellen.
Backup
Loggen Sie sich im DOMOS WebUI ein. Das DOMOS WebUI erreichen Sie über https://IP-of-your-appliance:10000
.
Erstellen eines Konfiguration-Backup in DOMOS
Gehen Sie zu dem Menü-Punkt Backup/Restore NG → Config Backup und klicken Sie auf: Create new configuration backup
Nun sollten Sie eine Datei namens configuration.dat
herunterladen. Diese enthält sowohl die Konfiguration von DOMOS, als auch Ihrer ARP-GUARD-Software.
Bewahren Sie die Datei an einem sicheren Ort auf. Sie enthält alle wichtigen Informationen, die Sie zur Wiederherstellung des Systems benötigen.
Installationsvorbeitungen Hardware-Appliances
SDR Stick mit aktuellem AppliPACK aktualisieren
Die von SECUDOS gelieferten SDR3-Sticks sind bereits mit einem AppliPACK geladen.
AppliPACKs sind bei unserem Partner ISL GmbH erhältlich. Sie können die neueste Version direkt von dort beziehen.
Nachdem Sie die neueste Version des AppliPACKs erhalten haben, schließen Sie bitte den SDR-Stick an Ihren Computer an. Löschen Sie die Datei applipack.sdr
vom Stick und kopieren Sie die neueste Version des AppliPACKs auf den Stick. Achten Sie bitte darauf, dass die Datei applipack.sdr
heißt (wie zuvor). Ansonsten kann keine korrekte Installation erfolgen.
Automatische Konfiguration während der Installation
Sie können den SDR-Stick verwenden, um während der Installation eine automatische Konfiguration durchzuführen. Kopieren Sie dazu einfach die unter Erstellen eines Konfiguration-Backup in DOMOS erstellte Datei configuration.dat
auf den SDR-Stick. Die Datei wird bei der Installation für eine Konfiguration herangezogen. So enthält Ihr System nach der Installation direkt die alte Konfiguration und ist einsatzbereit.
Installationsvorbeitungen Virtuelle-Appliance
ISO-Image
Um ein DOMOS6-Installationsimage (ISO) zu erhalten, wenden Sie sich bitte direkt an die Kollegen der ISL GmbH.
Aktuell wird die Installation auf folgenden VM-Hostsystemen unterstützt:
-
VMware ESXi
-
Hyper-V
-
Linux KVM Die minimalen Anforderungen an die virtuelle Maschine sind:
-
mind. 1 CPU
-
1GB RAM
-
1 Netzwerkinterface
-
20GB Festplatte
-
UEFI BIOS (optional)
Die Festplattengröße ist an die bestehende FTA-Installation anzupassen. Wenn mehr als 2TB an Speicherplatz benötigt werden, dann ist die Verwendung eines UEFI BIOS zwingend erforderlich
ARP-GUARD Installation
Hardware Appliances
Fahren Sie Ihre Appliance bitte herunter.
Bringen Sie nun Ihren SDR-Stick an einem USB-Port Ihrer Appliance an und starten Sie das Gerät. Je nach Hardware dauert dieser Vorgang unterschiedlich lange, in etwa aber 20 Minuten. Erhalten Sie auf Ihrem LCD die Meldung SDR finished schalten Sie das Gerät bitte aus, entfernen Sie den SDR-Stick und schalten Sie die Appliance wieder ein. Der nun folgende erste Bootvorgang führt eine Post-Installation (SDRPI) aus. Dies kann ca. 10 Minuten dauern. Es kann in dieser Zeit zu einem Neustart des Geräts kommen.
Bei Geräten ohne LCD kann der Vorgang nur anhand der Status-LED verfolgt werden. Während des SDR-Vorgangs blinkt die Status-LED grün. Im Fehlerfall blinkt oder leuchtet diese rot. Ist der Vorgang erfolgreich abgeschlossen worden, leuchtet die Status-LED stetig grün.
Virtual Appliances
Stellen Sie sicher dass die neue VM von dem Installationsimage (ISO) booten kann, dann starten Sie die VM. Der Installationsprozess erfolgt ohne weitere Interaktionen. Am Ende der Installation schaltet sich die VM selbständig ab.
Wiederherstellen der Konfiguration
Wurde eine Installation ohne Vorgabe einer Konfiguration erstellt, so bootet das System mit einer Standardkonfiguration. Appliances mit LCD können über das LCD eine neue Netzwerkkonfiguration zugewiesen werden. In allen anderen Systeme (VMs, Appliances ohne LCD) können Sie die Netzwerkkonfiguration in der Konsole mit dem Programm DomosNetConf vornehmen.
Danach loggen Sie sich im DOMOS WebUI ein. Das DOMOS WebUI erreichen Sie über https://IP-of-your-appliance:10000
.
Im DOMOS WebUI kann dann bei Backup/Restore NG im Untermenü Config Restore das Konfigurationsbackup (configuration.dat
) hochgeladen werden. Nach einem Reboot des Systems ist die Konfiguration aktiv.