Zum Hauptinhalt springen

Migration von DOMOS5 auf DOMOS6

Allgemeine Informationen

Dieses Handbuch wird Sie durch den Migrationsprozess führen.

Dieser Prozess ermöglicht es, eine bereits gespeicherte Konfigurationssicherung wiederherzustellen. Wenn jedoch noch nie eine Sicherung durchgeführt wurde, gehen alle Daten auf der Appliance verloren.

TL;DR

  1. Update des alten Systems auf die neueste Version mit DOMOS

  2. Erstellen Sie ein Configuration-Backup über Backup/Restore -> Config Backup -> Create new configuration backup

  3. Erstellen Sie einen neuen Job für den BackupClient via BackupClient -> Jobs -> Add backup job

  4. Laden Sie die Client configuration und die Backup Client software herunter (Windows oder Linux)

  5. Backup erstellen via

bakresclient -config PATH-TO-CONFIGFILE -bakdir BACKUP-DIRECTORY
  1. Installieren Sie das neue DOMOS 6 System mit dem neuesten ISO von der SECUDOS Website

  2. Importieren Sie das Configuration-Backup via Backup/Restore NG -> Config Restore

  3. Neue Backup Client software auf Basis von DOMOS 6 herunterladen (Windows oder Linux)

  4. Restore via

bakresclient -config PATH-TO-CONFIGFILE -resdir BACKUP-DIRECTORY
  1. Starten Sie das System neu, um den Wiederherstellungsprozess abzuschließen

  2. Installieren Sie Ihre neue DOMOS-Lizenz

Vorbereitung

Bevor Sie eine bestehende Qiata-Installation migrieren, müssen Sie alle verfügbaren Updates installieren und anschließend ein Backup der Systemkonfiguration erstellen.

Backup

Melden Sie sich beim DOMOS WebUI an. Das DOMOS-WebUI ist unter der Adresse https://IP-Adresse:10000 erreichbar.

Configuration Backup

Sobald Sie eingeloggt sind, gehen Sie nach Backup/Restore NGConfig Backup und klicken Sie auf Create new configuration backup.

Nun wird eine Datei namens configuration.dat heruntergeladen. Diese Datei enthält die Konfiguration des DOMOS-Systems und der Qiata-Software.

INFORMATION

Dieses Backup besteht aus:

  • die gesamte DOMOS-Konfiguration (einschließlich aller Benutzer)
  • E-Mail-Vorlagen (einschließlich benutzerdefinierter Vorlagen)
  • HTML-Seiten
  • alle Bilder
  • notwendige Konfigurationen
  • Datenbanken (ausgenommen transferbezogene Datenbanken)

Dieses Backup enthält weder Multispace-Dateien noch hochgeladene Dateien. Daher enthält es auch keine Transferbezogenen Datenbankinformationen, z. B. transferdb.

Weitere Informationen finden Sie hier: Config-Backup

WICHTIG

Bewahren Sie die Datei configuration.dat an einem sicheren Ort auf. Sie enthält alle wichtigen Informationen, die Sie zur Wiederherstellung des Systems benötigen.

Daten Backup

Backup via BakRes Client [empfohlen]

Der DOMOS-Backup-Client, der für Windows und Linux verfügbar ist, ermöglicht das einfache Ziehen eines Backups aus dem DOMOS-System und das Schreiben eines Restores auf das DOMOS-System. Der Backupclient muss auf einem externen System gestartet werden und verbindet sich automatisch mit dem DOMOS-System. Das Programm ist für die Verwendung in Batch-Skripten oder die automatische Ausführung durch ein Backup-System konzipiert.

Windows Backup Client Start Backup

Die Abbildung zeigt ein Beispiel für ein unter Windows gestartetes Backup.

Windows Backup Client Finished

Abgebildet ist ein Beispiel für eine fertige Sicherung im Windows Explorer.

In der Datenstruktur unter \files\var\lib\fta\company\default finden Sie alle Dateien und Konfigurationen, die gesichert wurden.

Die Verwendung des BakRes Client ist hier zu finden: Backup/Restore Client

INFORMATION

Dieses Backup besteht aus:

  • E-Mail-Vorlagen (einschließlich benutzerdefinierter Vorlagen)
  • HTML-Seiten
  • alle Bilder
  • notwendige Konfigurationen
  • alle Datenbanken
  • alle hochgeladenen Dateien (je nach Auftrag mit oder ohne MultiSpace)

Backup nach FTPs

Im Gegensatz zum Bakres-Client werden bei einem Backup über BackupNG die Dateien an ein bestimmtes Ziel verschoben, anstatt sie zu ziehen.

Die Verwendung des BackupNG kann hier nachgelesen werden: Backup nach FTPs

INFORMATION

Dieses Backup besteht aus:

  • E-Mail-Vorlagen (einschließlich benutzerdefinierter Vorlagen)
  • HTML-Seiten
  • alle Bilder
  • notwendige Konfigurationen
  • alle Datenbanken
  • alle hochgeladenen Dateien (je nach Auftrag mit oder ohne MultiSpace)

Vorbereitung der Virtuellen Maschine

ISO-Datei

Wenn Sie kein DOMOS 6-Installations-Image (ISO-Image) haben, laden Sie bitte eine Kopie von https://www.secudos.de/hilfe-und-support/downloads/category/1-qiata herunter. Bitte beachten Sie, dass ein registriertes Benutzerkonto erforderlich ist, um das Update zu erhalten.

  1. Erstellen Sie einen virtuellen Gast für die Appliance.
ACHTUNG

Mindestanforderungen:

  • 1 oder mehr CPU(s)
  • 4096 MB RAM, mehr empfohlen
  • 1 oder mehrere Netzwerkschnittstelle(n) mit festen MAC-Adressen
  • min. 50 GB HDD-Laufwerk

Mehr Ressourcen werden empfohlen.

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie von dem von SECUDOS gelieferten CD-Image (ISO) booten. Führen Sie eine einfache Installation vom CD-Image durch, ohne Änderungen an der Virtualisierungssoftware vorzunehmen (z. B. die IP-Adresse während der Installation festzulegen). Bitte vermeiden Sie die Verwendung von Vorlagen, die von Ihrer Virtualisierungssoftware bereitgestellt werden.

    Die Installation wird nach wenigen Augenblicken automatisch gestartet. Die Einrichtung erfordert keine Eingaben oder Interaktionen. Sobald die Installation abgeschlossen ist, wird die virtuelle Appliance heruntergefahren. Bevor Sie Ihre frisch installierte Appliance starten, vergewissern Sie sich, dass das Installationsmedium entfernt wurde, bevor Sie fortfahren.

ACHTUNG

Bitte beachten Sie das die Funktion Secure-Boot für die Virtuelle Maschine deaktiviert sein muss.

Unterstützte virtuelle Hostsysteme

HostsystemMinimale Version
VMwareESXi 5.0 U1
Hyper-VWindows Server 2012
LinuxKVM 1.0

Restore

Restore Konfiguration

Melden Sie sich am DOMOS WebUI an. Das DOMOS-WebUI ist über die Adresse https://IP-Adresse:10000 erreichbar. Sie können das Tool DomosNetConf verwenden, um eine einfache IPv4-Netzwerkkonfiguration über die Konsole durchzuführen, nachdem Sie Root-Rechte erhalten haben.

Navigieren Sie nach Backup/Restore NGConfig Restore. Laden Sie nun die Konfigurationssicherung (configuration.dat) hoch, die Sie unter Konfigurationsbackup erstellen erstellt haben.

Sobald die Wiederherstellung erfolgreich abgeschlossen ist, wird in der Statusanzeige die Meldung Restore done angezeigt. Starten Sie nun das System neu, um die Wiederherstellung abzuschließen.

TIPP

Beachten Sie, dass durch die Wiederherstellung der Konfiguration möglicherweise auch eine neue primäre IP-Adresse für das System festgelegt wird. Stellen Sie also sicher, dass kein Adressenkonflikt besteht.

Restore Daten Backup

Restore via BakRes Client [empfohlen]

Um alle Dateien auf dem System wiederherzustellen, kann der BakRes-Client verwendet werden. Wie bei der Sicherung wird dieser über die CLI gesteuert und kann mit dem Parameter -resdir auf ein Verzeichnis verweisen, das für die Wiederherstellung verwendet wird.

Windows Backup Client Backup starten

Die Abbildung zeigt ein Beispiel für eine unter Windows gestartete Wiederherstellung.

Die Verwendung des BakRes Client ist hier zu finden: Backup/Restore Client

ACHTUNG

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das System nach einer erfolgreichen Wiederherstellung neu starten. Dies ist für den korrekten Betrieb zwingend erforderlich.

ACHTUNG

Bitte beachten Sie, dass nach einer Migration ggf. der Encryption Key (sofern in der alten Qiata vorhanden) erneut eingetragen werden muss!

Restore von FTPs

Um alle Dateien von einem FTP-Server wiederherzustellen, melden Sie sich zunächst bei der DOMOS WebUI an. Gehen Sie nach Backup/Restore NG -> Data Restore und klicken Sie auf Scan um mit der Suche nach verfügbaren Sicherungen auf dem Zielhost zu beginnen. Wenn der Datenwiederherstellung keine Konfigurationswiederherstellung vorausgegangen ist, müssen Sie zunächst ein geeignetes Ziel unter Backup/Restore NG -> Targets erstellen.

Daten Restore von FTPs

Wählen Sie die gewünschte Sicherung aus und klicken Sie auf Restore. Der Vorgang kann nun einige Zeit in Anspruch nehmen (abhängig von der Datenmenge). Nach einer erfolgreichen Wiederherstellung erhalten Sie eine entsprechende Erfolgsmeldung.

Die Verwendung von BackupNG Restore kann hier nachgelesen werden: Restore von FTPs

ACHTUNG

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das System nach einer erfolgreichen Wiederherstellung neu starten. Dies ist für den korrekten Betrieb zwingend erforderlich.

ACHTUNG

Bitte beachten Sie, dass nach einer Migration ggf. der Encryption Key (sofern in der alten Qiata vorhanden) erneut eingetragen werden muss!

Wichtige Lizenzinformationen

Mit DOMOS 6 benötigen Sie eine neue Lizenz für DOMOS. Diese müssen Sie nach einer Neuinstallation oder einem Restore manuell einspielen. Sollten Sie noch keine neue Lizenz für Ihr System erhalten haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Reseller/Partner.

So installieren Sie eine neue Lizenz für DOMOS: DOMOS Lizenz installieren